Ulla Vogeley Training

Methoden

ACT, Akzeptanz- und Commitment Therapie, ist eine neuere Form der Psychotherapie. ACT nutzt verhaltenstherapeutische Methoden in Kombination mit Strategien aus dem Spektrum der Achtsamkeit, um Sinn- und Wertefragen zu klären. Diese Herangehensweise ist besonders nützlich für Bewerbungscoaching und Gründercoaching, um zielorientiertes Vorgehen sicher zu stellen.

Systemische Aufstellungen bieten erleichternde Erkenntnisse und nützliche Lösungen für Konflikte, Vergebung und schwierige Entscheidungsthemen. Sie tragen zur Klärung der eigenen Position, Rolle oder Funktion in Ihrer Familie oder an Ihrem Arbeitsplatz bei.

Sowohl privat als auch beruflich werden Aufstellungen genutzt, um hemmende Beziehungen innerhalb eines Systems erkennen und versöhnlich verändern zu können.
Im Aufstellungsprozess gewinnen Sie neue Einsichten und Verständnis für Störungen und Blockaden im System und können wieder lösungsorientierter entscheiden und handeln.

NLP – Neuro-Linguistisches Programmieren, ist eine Sammlung therapeutisch wirksamer Methoden und Kommunikationstechniken. NLP führt Menschen mit überraschenden Perspektivwechseln und leicht nachvollziehbaren Strategien zu effizienten Handlungsschritten bei notwendigen Veränderungen.

TA – Transaktionsanalyse, beschreibt über die sog. Ich-Zustände einer Person die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen, die Einfluss darauf haben, wie Menschen interagieren, kommunizieren und ihre Beziehungen gestalten.

Mithilfe der TA erkennen Sie, ob Sie situationsbedingt gerade aus dem ‚Eltern- Ich‘, dem ‚Erwachsenen-Ich‘ oder dem ‚Kind-Ich‘ reagieren.  TA ist ein ausgezeichnetes Tool, um genau das herauszufiltern, und sorgt so für fruchtbare Selbsterkenntnis und das generelle Verständnis, warum ‚gut gemeinte oder – auch gern genommen – ehrliche Kommunikation‘ manchmal gründlich misslingt.

ZRM® – Das Zürcher Ressourcen Modell, ist eine kreative, neurobiologisch fundierte und höchst wirksame Methode zur Entwicklung und Erweiterung der eigenen Selbstwirksamkeit. Mit ZRM erhöhen Sie die Qualität der Kooperation von Kopf & Bauch für gelingendes Selbstmanagement.

Mit Leichtigkeit klären sich unbequeme Themen – Sie werden selbstbewusster bezüglich Ihrer ‚eigentlichen Ziele‘ für Leben und Arbeit. Dabei fokussiert ZRM auf die Nutzung Ihrer bereits vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten für gute Entscheidungen, hohe Eigenmotivation und effektives Handeln.

Resilienz beschreibt die Fähigkeit den Widrigkeiten des Lebens aus eigener Kraft standhalten zu können. Resilient sein ist weder selbstverständlich, noch ist es angeboren. Doch Sie können Ihre Resilienz stärken: Trainieren Sie eine Haltung vonOptimismus, Akzeptanz und Lösungsorientierung. Dazu empfiehlt sich das Verlassen der Opferrolle. Gekrönt wird Ihre Resilienz durch die Bereitschaft, für die Gestaltung einer zufriedenstellenden Zukunft Selbstverantwortung zu übernehmen.